Familienorientierte Förderung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Zwi Mitarbeiterinnen im Team
Bildrechte STZ

Familienorientierte Förderung (FoF) beinhaltet individuelle oder gruppenbasierte Angebote zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie richten sich an Angehörige tauber oder hörbeeinträchtigter Kinder und finden im Umfeld der Familie, online oder in den Räumen des Inklusionsdienstes statt.

Ziel der Förderung

Im Fokus steht die Stärkung der Kommunikation in der Familie. Die Kurse sollen eine barrierefreie Verständigung ermöglichen und ein gemeinsames Sprachverständnis fördern – individuell, alltagsnah und familienorientiert. 

Zielgruppen

Die Angebote der familienorientierten Förderung in DGS richten sich an: 

  • Eltern tauber oder hörbeeinträchtigter Kinder
  • Großeltern und und andere enge Bezugspersonen
  • Pflegefamilien
EIne Mitarbeiterin leitet in Gebärdensprache an
Bildrechte STZ

Struktur und Rahmen der Angebote

Die Inhalte werden altersgerecht, im passenden Lerntempo und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt und aufgebaut. Die Fördereinheiten sind aufeinander abgestimmt und werden im Rahmen der bewilligten Hilfe getrennt durchgeführt. 

Kostenübernahme

  • Für Sie als Erziehungsberechtigte: Die Kosten übernimmt in der Regel das örtliche Jugendamt.
  • Für Ihr Kind (bis zum Schuleintritt): Die Kosten trägt der Bezirk Mittelfranken. 

Antragstellung

  • Für Sie als Erziehungsberechtigte: Die Eltern stellen selbst einen Antrag beim örtlichen Jugendamt. 
  • Für Ihr Kind: Die Eltern stellen im Namen des Kindes einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim Bezirk Mittelfranken. 

Der Inklusionsdienst berät kostenlos zum Thema Familienorientierte Förderung in DGS  – sowohl für Eltern als auch für Kinder.
Sie wünschen eine Beratung? Dann melden Sie sich gerne unter inklusionsdienst@egg-bayern.de. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte.

Ansprechpartnerinnen

Sarah Maugeri
Bildrechte STZ

Sarah Maugeri
Gebärdensprachdozentin

Katja Prause
Bildrechte STZ

Katja Prause
ang. Gebärdensprachdozentin